11 Spiele in 8 Stunden in einer Halle
Am Samstag, 17. November 2018 war bereits ab 9.00 Uhr klar: dies wird ein phänomenaler Tag für die Spieler und Zuschauer des VBC Schaffhausens. In der Munothalle auf allen drei Spielfeldern bis am Abend eine Atmosphäre voller Teamgeist, Ehrgeiz und Siegeswillen.
Den Auftakt machten die Juniorinnen U23 1 gegen den VBC Aadorf 1 um 10.00 Uhr. Nach einem ersten knappen Satzverlust mit 22:25 konnte Aadorf ihren Vorsprung mit zunehmendem Spiel ausbauen und den 2. und 3. Satz mit 19:25 und 17:25 für die Gästemannschaft entscheiden.
Ebenso früh durften die Junioren U19 sich in der Munotdreifachhalle einfinden. Ihr Gegner hiess Talentschool Amriswil. Während die Spieler von Amriswil gut ins Spiel fanden und schnell Druck aufbauen konnten, brauchten die Schaffhauser noch einige Minuten bis zum Aufwachen. Bei einem Tagesstart ab 9.00 Uhr durchaus kein unbekanntes Phänomen bei den Spielern. Langsam aber sicher konnte sich die Mannschaft konzentrieren und begann Druck im Serve aufzubauen, was mit einigen Punkten belohnt wurde. Als der Service stabil wurde, fanden die Spieler nun auch den Mut, zum im Angriff mit Druck zu arbeiten. Satz für Satz wurden die U19 des VBC Schaffhausens stärker, was die Amriswiler aus dem Konzept brachte. Fehler kumulierten sich bei den Gästen, was von den Schaffhausern dankbar angenommen wurden. Nach über einer Stunde Zeit stand das Resultat fest: Sieg der U19 und 3 wertvolle Punkte auf unser Konto.
Im dritten Hallenteil kämpften die Juniorinnen U23 2 hart um einen Sieg gegen den VBC Frauenfeld. Auch bei dieser Juniorinnenmannschaft konnte leider der Gast die Oberhand gewinnen und einen 0:3 Sieg für sich erringen.
Anschliessend begannen ab 12.00 Uhr die nächsten drei Spiele.
Die Junioren U23 1 hatte vergangene Woche ihr erstes Spiel der Rückrunde in St. Gallen. So startete das Spiel am 11. November mit grosser Verspätung (zur Erleichterung des direkt vom Flughafen anreisenden Manus 🙂 ). Dort konnte nach konstanter Leistung der Stammspieler zu Beginn des Spieles wurden Spieler des U19 Teams eingesetzt. Ein 3:0 Sieg sicherte den ungeschlagenen VBC Schaffhauser den ersten Tabellenplatz.
Nun standen die U23 gegen Amriswil auf dem Feld. Diese spielten mit der gleichen Formation wie im Spiel gegen die U19. Trotz, oder gerade wegen, der Warnung seitens Coach den Gegner nicht zu unterschätzen, passierte wahrscheinlich genau das auf dem Feld. Die U23 konnten im ersten Satz nicht im Ansatz ihre Leistung abrufen, was den jungen Amriswiler die Chance gab, ihr Spiel durchzuziehen. Punktuell gute Ansätze wurde bald von den Schaffhauser Spielern mit Fehlern wieder aus der Hand gegeben. Das führte zu einem verdienten ersten Satz für die Amriswiler. Endgültig wachgerüttelt nach dem ersten ernüchternden Satz, wollten nun auch die U23 Junioren mitspielen und begannen Druck aufzubauen. Nach einigen Wechseln und Anweisungen an die Spieler wendete sich das Blatt zugunsten der VBCler. Mit der neuen Situation überfordert begannen die Amriswiler Fehler zu begehen, was zu einem klaren Gewinn des zweiten Satz für die Schaffhauser führte. Ein Aufbäumen der Gastmannschaft im dritten und vierten Satz konnte nicht die Wirkung wie im ersten Satz erzeugen. Die U23 zogen ihr Spiel durch und es hiess am Schluss 3:1 für den VBC Schaffhausen. Ein wichtiger Sieg wurde erkämpft und als Resultat ein Vorsprung als Tabellenerster im RVNO. Der Gruppensieg wird unabhängig vom kommenden letzten Spiel so bleiben und gibt uns für das Qualifikationsturnier für die SM ein besseres Los. Mit dessen Vorbereitung wird nun ab nächster Woche begonnen.
Gleichzeitig zur 1. U23 Mannschaft begann das Spiel der Junioren U23 2 gegen den VC Smash Winterthur und das Spiel der Juniorinnen U19 gegen VC Vivax Winterthur. Die Junioren mussten dabei gegen ihre Winterthurer Gegner eine 1:3 Niederlage einstecken und auch den Juniorinnen gelang es nicht, die Gastmannschaft aus Winterthur zu schlagen. Der Kampf um jeden einzelnen Punkt machte sich aber bezahlt: im letzten Spiel der Hinrunde konnten die U19 einen Satz für sich gewinnen und sind mit ihrem Fortschritt und ihrer Leistung zufrieden. Motiviert und mit vielen weiteren Satzgewinnen als Ziel beginnen sie nun die Rückrunde.
In den Spielen um 14.00 Uhr eroberte das Herren 3 gegen den Pallavolo Kreuzlingen 3 einen 3:2 Sieg und das Herren 2 musste gegen den Volley Bütschwil 2 leider den Sieg in einem spannenden Spiel mit einem 1:3 abgeben.
Im Vereinsderby des Damen 2 gegen das Damen 3 zeigte das Damen 2 die längere Ausdauer. Nach zwei ebenbürtigen ersten zwei Sätzen haderte das Damen 3 zunehmend und schliesslich konnte das Damen 2 mit einem 3:1 das Spiel für sich entscheiden.
Um 16.00 Uhr spielte das Damen 4 gegen eine weitere Winterthurer Mannschaft. Leider konnte auch hier der VC Smash Winterthur mit einem 0:3 Sieg nach Hause fahren.
Den Spieltag des VBC Schaffhausen durfte das Herren 1 gegen die Appenzeller Bären abschliessen. In der letzten Saison bekundete das Fanionteam der Herren Mühe gegen die Ostschweizer und es hagelte zwei Niederlagen. Doch mit dem Schwung aus den letzten zwei Spielen war das Team von Manu zuversichtlich auch noch einen dritten Sieg anhängen zu können. Den Start in ein Spiel wurde in dieser Saison von einer Schwäche zu einer Stärke umgewandelt und durch eine Service-Serie von Präsident Mo erspielte man den Zwischenstand von 13:6. Das Tempo wurde hochgehalten und der Satz mit 25:14 trocken ins Trockene gebracht. Im zweiten Durchgang steigerten die Bären jedoch ihre Leistung und das Spiel fand auf Augenhöhe statt. Dieses Mal brachte eine Service-Serie von Pippo – gegen seinen Ex-Verein – die Vorentscheidung und verwandelte ein 14:14 zu einem 20:14. Die Schlussoffensive wurde eher zweckmässig abgewehrt und auch der zweite Satz ging mit 25:22 an das Herren 1. Im dritten Satz wurde auf beiden Seiten taktisch leicht etwas geändert und es entstand erneut ein ausgeglichenes Spiel. Dieses Mal brachte keine Service-Serie, sondern eher die Kaltschnäuzigkeit der Mannschaft die Entscheidung. Egal ob rohe Gewalt oder sehr feine Klinge, die Spieler schienen immer irgendwie das richtige Rezept zu haben. Schlussendlich gewann man den Satz und das Spiel mit einem 25:19-Vorsprung. Über das ganze Spiel hinweg wurde eine konstant starke Leistung gezeigt und dass angetrieben von den Zuschauern und vom ganzen Verein.
Am kommenden Freitag folgt das Auswärtsspiel gegen den bisher ungeschlagenen Leader SSC Audax.
Der VBC Schaffhausen möchte sich bei allen Mannschaften, Helfern und Sponsoren bedanken, die diesen hervorragenden Tag ermöglicht haben!